
„Nur wer Bescheid weiß, kann Bescheid sagen“
Überall, auch am Lise-Meitner-Gymnasium (LMG), gibt es Schülerinnen und Schüler, die Opfer sexualisierter Gewalt zu werden drohen oder bereits geworden sind. Diese Gefahr lauert meist im privaten Nahraum wie Familie, Verein, der Schule, oder auch über Online-Medien. Laut Statistik sind 1 bis 2 Kinder und Jugendliche pro Schulklasse von sexualisierter Gewalt betroffen. Allein am LMG wären das bis zu 60 Kinder bzw. 2 Schulklassen. Die Schule ist dabei aber auch oft der Ort, wo sich Betroffene Hilfe zu holen versuchen, egal wo ihnen sexualisierte Gewalt begegnet ist.
Der Förderverein bewirbt sich derzeit um eine große Spende aus dem Budget FRAISA Sozialprozent. Die Zuwendung soll genutzt werden ein bereits laufendes Projekt am LMG weiter zu finanzieren, um so langfristig unsere Kinder und Jugendlichen für den Umgang mit sexualisierter Gewalt zu rüsten.
Bereits im Dezember 2024 hatte das LMG mit der finanziellen Unterstützung des Fördervereins eine Pilotschulung mit 24 interessierten Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 6, 7, EF und Q2 durchgeführt, und danach im Februar 2025 auch mit allen vier Klassen des sechsten Jahrgangs. Das Angebot soll unbedingt auf andere Klassen ausgeweitet und für die Zukunft abgesichert werden. Dies würde das LMG zu einem Vorreiter machen und so hoffen wir auf die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von FRAISA für unser Projekt.
Die Erfahrung zeigt, dass sich Kinder und Jugendliche meist hilfesuchend an Gleichaltrige wenden, nicht an Erwachsene. Deshalb ist es dem Förderverein so wichtig, dass direkt die betroffene Altersgruppe geschult wird. Denn nur wer Bescheid weiß, kann Bescheid sagen. Allerdings ist Präventionsarbeit weder Teil der Lehrerausbildung noch des Lehrplans, und wird nicht durch das Land oder die Kommune finanziell unterstützt. Für eine wirksame Prävention braucht die Schulgemeinschaft daher externe Fachleute. Deren Arbeit in der Schule möchten wir finanzieren.
Die FRAISA SA mit Hauptsitz in Bellach in der Schweiz drückt ihr gesellschaftliches Engagement unter anderem seit 2014 durch die jährliche Ausschüttung eines Betrags in Höhe von 1% des Gruppengewinns für soziale Zwecke aus. Dabei stimmen alle Mitarbeitenden darüber ab, welches soziale Projekt das Geld erhalten soll. Seit 2023 drückt auch der deutsche Standort der FRAISA SA in Willich, die FRAISA GmbH, gesellschaftliches Engagement durch die Förderung von Projekten vor Ort aus.
Wir hoffen sehr, dass wir die Mitarbeitenden überzeugen können, das Lise-Meitner-Gymnasium bei der weiteren Aufklärung unserer Kinder und Jugendlichen über sexualisierte Gewalt zu unterstützen. In den kommenden Wochen findet die Abstimmung statt. Drücken Sie uns die Daumen!